top of page

Impressum

​Schweiz

Verwaltungsrat: Dirk Sebald

Handelsregister: CH-170.3.036.280-5

Mehrwertsteuer Nummer: CHE-468.581.552 MWST

 

Deutschland

Geschäftsführung: Holger Uhlig

Handelsregister: HRB 94866 USt-IdNr.: DE282447705 

Urheberrecht

​​

Copyright © 2016 axzoom GmbH, Alle Rechte sind vorbehalten.

Inhalt, Zusammenstellung, Struktur und Präsentation der axzoom GmbH Website sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung seitens axzoom GmbH darf der Inhalt dieser Seite in keiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, es sei denn, Gegenteiliges wäre ausdrücklich vermerkt.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Von daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze (darunter die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 – die DSGVO). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Wir erläutern Ihnen hier, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn wir Sie bei der Suche nach einem neuen Projekteinsatz und bei der Suche nach einer neuen festen Position unterstützen, mit Ihnen in Kontakt treten und bleiben, Leistungen im Rahmen einer Projektunterstützung erbringen bzw. Sie eine Leistung für uns erbringen, Ihre Daten nutzen, um Sie im Zusammenhang mit einem unserer Kandidaten um Referenzen zu bitten. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Kandidaten, Kunden, Lieferanten und anderer Personen, mit denen wir Kontakt aufnehmen können, um unserer Geschäftstätigkeit nachzugehen und zu erweitern

Diese Datenschutzrichtlinie gilt auch, wenn Sie Mitarbeiter von axzoom sind.

Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt, entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, der Veränderung. Bitte nutzen Sie diese Seite, um sich über Veränderungen auf dem Laufenden zu halten.

Die folgenden Bestimmungen informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erfassung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch axzoom.

In der Regel ist die Nutzung unserer Website ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Inhalt:

1. Verantwortlicher und Ansprechpartner

2. Prinzipien der axzoom bei der Verwendung Ihrer Daten

3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; unterteilt in vier Datengruppen

3.1. Kandidaten-Daten

3.2. Kunden-Daten

3.3. Lieferanten-Daten

3.4. Personen, deren Daten wir von Kandidaten und Mitarbeitern erhalten, z.B. Ansprechpartner für Referenzen

4. Kontaktformular

5. Cookie

6. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

8. Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIN

9. SSL-Verschlüsselung

10. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

  

1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO und Ansprechpartner

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Erhebung, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität der Daten, berechtigtes Interesse, Änderung und Löschung) stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns:

axzoom GmbH

Industriestrasse 10

61118 Bad Vilbel

Telefon: +49 6101 98789 0

Bei allgemeinen Anfragen erreichen Sie uns auch per Mail: info@axzoom.de

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Geschäftsführer per Email unter: holger.uhlig@axzoom.de.

Kontaktdaten der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde

Für die axzoom GmbH mit Sitz in Bad Vilbel, ist zuständig:

Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

Tel.: +49 611 1408 0

Fax: +49 611 1408 900

E-Mail: poststelle@datenschutz-hessen.de

2. Prinzipien der axzoom bei der Verwendung Ihrer Daten

 

2.1 axzoom nutzt Ihre Daten ausschließlich, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen in Projekten der axzoom bei Kunden der axzoom Leistungen zu erbringen. In keinem Fall werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte wie z.B. die Kunden der axzoom, herausgegeben. Die Weitergabe einer Beschreibung Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung im Zusammenhang mit einer Stellenausschreibung, für die Sie sich bewerben möchten, ist ebenfalls möglich. Wir behandeln persönliche Daten dieser Art streng vertraulich. In keinem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zu Werbe- oder Marketingzwecken weitergegeben. Es werden zur Erhöhung der Servicequalität Kontakthistorien und Skillprofile angelegt. Darüber hinaus findet ein Profiling, d.h. eine in jeglicher Form automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten unter Bewertung der persönlichen Aspekte in Bezug auf eine natürliche Person, nicht statt.

 

2.2 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

2.3 Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur optimalen Erbringung unserer Dienstleistung. Näheres entnehmen Sie Ziffer 3.

 

2.4 Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ggf. an ein beauftragtes Unternehmen, soweit dies zur Realisierung eines Kundenauftrages notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.

 

2.5 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

–    anonymisierte IP-Adresse

–    Datum und Uhrzeit der Anfrage

–   Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–    Website, von der die Anforderung kommt

–    Browser

–    Gerätetyp, – marke, Auflösung

–    Betriebssystem und dessen Oberfläche

–    Sprache und Version der Browsersoftware

–    verbrachte Zeit auf der Website

–    Anzahl der Aktionen.

 

3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; unterteilt in vier Datengruppen

 

3.1. Kandidaten-Daten:

Allgemein:

Wir müssen bestimmte Informationen über Sie verarbeiten, um Ihnen optimale, maßgeschneiderte Angebote machen zu können. Wir fragen nur nach relevanten Informationen, etwa nach Ihrem Namen, Alter, Kontaktdaten, Einzelheiten zur Ausbildung, Ihrem beruflichen Werdegang, dem Aufenthaltsstatus, Finanzdaten (wenn wir Ihren finanziellen Hintergrund prüfen müssen) und der Sozialversicherungsnummer (natürlich können Sie uns gern freiwillig weitere Angaben machen). Sofern dies angemessen und mit den gesetzlichen Vorgaben zulässig ist, können wir auch andere Informationen, wie z.B. über Ihren Gesundheitszustand, für die Unterscheidung und Anerkennung von Gruppen- und individuellen Merkmalen oder Einzelheiten zu anderen relevanten Angaben, die den Zweck der Erhebung der Daten untermauern, erfassen.

Welche Arten personenbezogener Daten werden erfasst?

Je nach den maßgeblichen Bedingungen und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften können wir einige oder alle der unten aufgeführten Informationen erfassen, um Ihnen Projekte oder Festanstellungen anbieten zu können, die auf Ihre Situation und Ihre Interessen zugeschnitten sind. Diese Daten werden vorwiegend erhoben:

  • Name

  • Alter/Geburtsdatum

  • Geschlecht

  • Fotografie

  • Familienstand

  • Kontaktdaten

  • Einzelheiten zur Ausbildung

  • Beruflicher Werdegang

  • Angaben zum Ansprechpartner für eine Referenz

  • Arbeitserlaubnis, wenn notwendig

  • Staatsangehörigkeit/Staatsbürgerschaft/Geburtsort

  • Gegebenenfalls eine Kopie Ihres Führerscheins bzw. Ihres Reisepasses/Personalausweises

  • Finanzdaten (wenn wir Ihren finanziellen Hintergrund prüfen müssen)

  • steuerliche Informationen

  • Informationen über die Diversität, einschließlich etwaiger Rasse oder ethnischer Herkunft, Religionszugehörigkeit oder ähnlicher Überzeugungen, sowie körperlicher und geistiger Gesundheit, einschließlich jedweder mit Behinderungen im Zusammenhang stehender Informationen

  • Einzelheiten zu eventuellen Vorstrafen, wenn dies für eine Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant ist

  • Informationen zu Ihren Interessen und Ansprüchen im Hinblick auf eine künftige Beschäftigung; diese werden sowohl direkt erfasst als auch abgeleitet, u.a. aus den Stellenangeboten, auf die Sie sich bereits früher beworben haben

  • Zusätzliche Informationen, die Sie uns von sich aus mitteilen

  • Zusätzliche Informationen, die Ihre Ansprechpartner für eine Referenz uns von sich aus über Sie mitteilen

  • Zusätzliche Informationen, die unsere Kunden uns von sich aus über Sie mitteilen oder die wir von Dritten, z. B. Jobportalen, erhalten.

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?

Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen durch die Kontaktaufnahme von Ihnen mit uns erfasst, z.B. wenn Sie uns Ihre Unterlagen per Mail zusenden.

Die Nutzung unserer Website führt nicht zu einer Erhebung von personenbezogenen Daten. Nutzen Sie die Kontaktfunktion, so werden die von Ihnen bereitgestellten Daten von uns in einer Datenbank erfasst. Weiterhin nutzen wir öffentlich zugängliche Informationsquellen (z. B. Portale), um Ihre Daten zu erfassen.

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet? 

Der Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen besteht darin, Berater, Führungskräfte und IT-Spezialisten zu finden, um zielgerichtet Kundenprojekte der axzoom zu unterstützen oder Ihnen bei der Suche nach einer Anstellung oder anderen geeigneten Beschäftigung zu helfen. Je mehr Informationen uns über Sie, Ihre Fähigkeiten und Ihre Ziele vorliegen, desto besser können wir unsere Leistung auf Sie zuschneiden.

An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben? 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf unterschiedliche Art und Weise und aus unterschiedlichen Gründen an unterschiedliche Empfänger weitergeben. In erster Linie geben wir Ihre Informationen an potenzielle Auftraggeber oder Arbeitgeber weiter, um Ihnen Chancen auf einen neuen Projekteinsatz oder eine neue feste Position zu eröffnen. In Absprache mit Ihnen, können wir Ihre Informationen verbundenen Dritten, z. B. von uns eingesetzte Dienstleister, weitergeben, wenn wir glauben, dass dies uns hilft, die optimale Leistung für Sie zu erbringen.

3.2. Kunden-Daten:

Allgemein:

Wenn Sie Kunde der axzoom sind, müssen wir Informationen über Sie oder Personen innerhalb Ihrer Organisation erfassen und nutzen, um Leistung n für Sie zu erbringen,

z.B. Suche nach Kandidaten, die zu Ihnen bzw. Ihrer Organisation passen, Erbringen von Recruitment-Process-Outsourcing- („RPO-“) Diensten (oder Unterstützen einer anderen Organisation dabei).

Welche Arten personenbezogener Daten werden erfasst?

Über unsere Kunden erfassen wir nur in sehr eingeschränktem Umfang Daten. In der Regel benötigen wir lediglich Ihre Kontaktdaten oder die Kontaktdaten einzelner Ansprechpartner innerhalb Ihrer Organisation (etwa ihre Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen), um eine reibungslose Geschäftsbeziehung zu gewährleisten. Wir können auch zusätzliche Informationen speichern, die uns jemand aus Ihrer Organisation von sich aus mitgeteilt hat. Falls wir aus irgendwelchen Gründen weitere personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, werden wir Sie dies wissen lassen.

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?

Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen auf zwei Arten erfasst:

  1. Von uns, wenn Sie sich zum Beispiel mit uns in Verbindung setzen.

  2. von Dritten (z. B. unseren Kandidaten) und anderen eingeschränkten Quellen (z.B. Online- und Offline-Medien).

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet? 

Der Hauptgrund, warum wir Informationen über Kunden nutzen, besteht darin sicherzustellen, dass die vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns ordnungsgemäß umgesetzt werden können, um eine reibungslose Geschäftsbeziehung zu gewährleisten. Dies kann Folgendes beinhalten: Identifizieren von Kandidaten, von denen wir glauben, dass sie zu Ihnen bzw. Ihrer Organisation passen, und/oder Erbringen von RPO-Diensten für Sie (oder Unterstützen einer anderen Organisation dabei). Je mehr Informationen uns vorliegen, desto besser können wir unsere Leistung auf Sie zuschneiden.

An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben? 

Wir geben Ihre Daten zu folgenden Zwecken weiter: in erster Linie um sicherzustellen, dass wir Ihnen Zugang zu einem geeigneten Pool für Kandidaten bieten können, um RPO-Dienste für Sie zu erbringen (oder eine andere Organisation dabei zu unterstützen). Sofern Sie nichts anderes angegeben haben, können wir Ihre Informationen an jedes unserer Konzernunternehmen sowie verbundene Dritte, z. B. von uns eingesetzte Dienstleister, weitergeben, um diese Ziele besser erreichen zu können.

 

3.3. Lieferanten-Daten:

Allgemein:

Wir benötigen einige wenige Informationen von unseren Lieferanten, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Der Begriff Lieferanten bezeichnet Partnerschaften und Unternehmen (einschließlich Einzelunternehmer) sowie atypische Arbeitnehmer wie unabhängige Auftragnehmer und freie Mitarbeiter, die Leistungen für die axzoom erbringen. Unter bestimmten Umständen vergibt die axzoom Unterverträge für Leistungen, die das Unternehmen für seine Kunden erbringt, an externe Lieferanten, welche die Leistungen im Namen der axzoom erbringen. In diesem Kontext werden Lieferanten, bei denen es sich um einzelne Auftragnehmer, freie Mitarbeiter oder Beschäftigte von Lieferanten handelt, zu Datenschutzzwecken als Kandidaten behandelt. Bitte beachten Sie, dass die axzoom den Lieferanten vorgibt, ihre Beschäftigten über die maßgeblichen Bestandteile dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren.

Welche Arten personenbezogener Daten werden erfasst?

Wir benötigen die Kontaktdaten der zuständigen Personen innerhalb Ihrer Organisation, um mit Ihnen kommunizieren zu können. Außerdem benötigen wir weitere Informationen, etwa Ihre Bankverbindung, damit wir die von Ihnen erbrachten Leistungen bezahlen können (sofern dies Teil der vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns ist).

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten im Zuge der Zusammenarbeit mit Ihnen. Sofern Sie auf unsere Website zugreifen oder eine E-Mail von uns lesen oder anklicken, können wir bestimmte Daten auch automatisch erfassen oder indem Sie sie uns zur Verfügung stellen.

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet? 

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich aus zwei Gründen: zum einen um sicherzustellen, dass die vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns ordnungsgemäß umgesetzt werden können und so eine reibungslose Geschäftsbeziehung möglich ist, und zum anderen um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.

 

3.4. Personen, deren Daten wir von Kandidaten und Mitarbeitern erhalten, z.B. Ansprechpartner für Referenzen:

Allgemein:

Um den Kandidaten auf sichere Art und Weise geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können und um im Hinblick auf sie und unsere Mitarbeiter für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, benötigen wir einige grundlegende Hintergrundinformationen. Wir fragen nur nach sehr grundlegenden Kontaktdaten, damit wir uns wegen einer Referenz an Sie wenden oder mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, weil Sie als Mitarbeiter angegeben wurden.

Welche Arten personenbezogener Daten werden erfasst?

Von Ansprechpartnern für Referenzen benötigen wir lediglich eine Bestätigung der Informationen über den Kandidaten bzw. den zukünftigen Mitarbeiter, die Ihnen bereits vorliegen, damit diese auch den Job erhalten, den sie möchten. Um jemanden um eine Referenz zu bitten, benötigen wir natürlich die Kontaktdaten des Ansprechpartners für Referenzen (etwa Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer).

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?

Wir erfassen Ihre Kontaktdaten nur, wenn ein Kandidat oder einer unserer Mitarbeiter Sie als Ansprechpartner für Referenzen nennt.

Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet? 

Wir verwenden die personenbezogenen Daten von Ansprechpartnern für Referenzen, um unseren Kandidaten bei der Suche nach einer geeigneten Stelle zu helfen. Wenn wir ihre Informationen und Qualifikationen überprüfen können, können wir sicherstellen, dass sie zu den potenziellen Arbeitgebern passen. Wir können die personenbezogenen Daten von Ansprechpartnern für Referenzen auch nutzen, um sie im Zusammenhang mit Rekrutierungsmaßnamen, die für sie von Interesse sein können, zu kontaktieren.

4. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

5. Cookie

Um unser Angebot für Sie Benutzerfreundlich und effektiv zu gestalten, verwendet unsere Webseite unter der Rubrik „Jobs und Projekte“ einen Cookie. Dieser dient dazu, Ihre(n) Favoriten bei den Stellenangeboten zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Nach Verlassen unserer Webseite wird der Cookie automatisch gelöscht. Durch die Nutzung dieser Möglichkeit stimmen Sie der Verwendung des Cookies zu.

6. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

8. Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerkes LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Informationen zum Datenschutz und dem LinkedIn-Verlinkung finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. Diese werden Ihnen unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE zur Verfügung gestellt.

9. SSL-Verschlüsselung

Unsere Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

10. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben das Recht auf eine kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für den Zweck nicht mehr von nöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Bitte richten Sie Ihre Anfrage an Info@axzoom.de.

bottom of page